Zum Inhalt springen
der Gletscher hat früher hier massig Material zur Seite geschoben
Merinowolle kommt anscheinend wirklich aus der Schweiz
Am Fuße des mächtigen Gletschers
Abends bekommen wir noch erfreuliche Gesellschaft
viel zu früh gehts los, damit wir die Spaltenzone noch im Dunkeln queren
vor uns das Einstiegs-Coloir auf den Nadelgrat, das wegen Schneemangel nicht jedes Jahr machbar ist, Glück gehabt.
am Fuße des Coloirs kommt das Seil weg
erste Sonnenstrahlen 🙂
schnelle Höhenmeter
Blick auf ein Schneemeer
Fernsicht auf Matterhorn
…und auf das Weißhorn
Abwechslung aus Schnee und Fels
Blick von unten….
….und von oben
immer in der Begleitung der schönen Gipfelflanke vom Dom
gratig
…der nächste 4000er
erschöpft von der Höhe im Abstieg mit Blick auf unser Ziel für morgen: die Lenzspitze NW
Morgendämmerung in der NW
Sonnenaufgang!
Dom mit Vollmond
die letzten eisigen Meter auf den Gipfel
….und schon wieder auf dem Weg zum Nadelhorn, diesmal von der anderen Seite
gratig…
schneegratig
schöne mal etwas steilere Gneiskletterei…
zwei junge Zwillingsmädels um die 20 in ihrer 1. NW. Respekt….
vom 57. Zinken in die eine Richtung
vom 56. Zinken in die andere Richtung
Blick zurück auf NW + Grat
unsere kleine Abkürzung erweist sich als weitere NW, die in den Ostalpen wohl glatt einen Namen bekommen hätte
Blick nach links auf den Nadelgrat von gestern
jaja… schön wars… und genug Sonne für 2-3 Monate
ein bisschen Spaltenqueren bei gefühlten 30 Grat soll auch nicht fehlen
nach einer kurzen Pause auf der Bordierhütte treffen wir noch mal unsere Merinos…
die letzten 1000hm dann geschlaucht aber glücklich immer sommerlicher wieder zum Auto…